Karfreitag war zwar gestern, aber unsere Tour heute hatte streckenweise leicht morbide Züge. Das Wetter … reden wir nicht davon. Der Vorteil dieser Landschaft hier ist, daß man es kommen sieht, im Guten wie im Schlechten. Unsere Route heute: Steinschönau, Glasmuseum und Friedhof – Bürgstein (Sloup) mit „Einsiedlerstein“ – Alter Friedhof in Sloup (trauriger lost place) Kinsky-Grabkapelle (noch ein trauriger lost place) – und zurück nach Steinschönau, um die übrigen Grabsteine (nicht ganz lost, aber auch in traurigem Zustand) in der Nachmittagssonne zu erwischen. Wegen Ermüdungserscheinungen folgt nur eine kurze Bildergalerie …
Der alte Friedhof in Steinschönau hat eine großartige Aussicht im Rücken der Engel.
Auch der „neue“ Friedhof sieht teilweise schon ziemlich alt aus.Es gibt Hoffnung, der FRÜHLING WIRD SICH DURCHSETZEN!!!!Altböhmisches im GlasmuseumMittelalt-Böhmisches Glsd (Jugendstil)Moderneres Böhmisches GlasEinsiedlerstein in Bürgstein (Sloup)Blick des Einsiedlers auf Pösslchen
Pösslchen hält Wache und sieht das Wetter kommen …Alter Friedhof in Sloup (Bürgstein)Alter Friedhof in Sloup (Bürgstein)Alter Friedhof in Sloup (Bürgstein)St. Johann-Nepomuk-Kapelle bei Sloup – ehemalige Grabkapelle der Grafen Kinsky. Zitat tschechische Website: „Die Kapelle blieb ohne jegliche Innenausstattung, von Vandalen vollständig vernichtet. Zurzeit befindet sich die Kapelle im Privateigentum eines örtlichen Bürgers, ohne Bemühungen um deren Rettung.“So sieht’s an jeder Seite aus.Blick in die Kuppel
Nach all den Gräbern dann abends noch mal auf den Herrnhausfelsen, wo wir für die Nacht wieder unsere Zelte aufgeschlagen haben (also unten, nicht oben drauf, auch wenn Pösslchen in Laune gewesen wäre).